Zu den Investoren zählen 7-Industries Holding, Bayern Kapital mit seinem Scale Up Fund Bavaria, Earlybird Venture Capital, HV Capital, Lakestar, Lombard Odier Investment Managers, Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE), UVC Partners und Vsquared Ventures. Zudem werden die Porsche SE und HV Capital dem Aufsichtsrat von Isar Aerospace beitreten. Diesem wird zukünftig auch 7-Industries Holding in beobachtender Funktion angehören. Ein Teil der von den Investoren bereitgestellten Finanzierung wird von der Europäischen Union unterstützt. Ebenso wie durch regionale Programme des Europäischen Investitionsfonds, wie InvestEU und dem Deutschen Zukunftsfonds.
Unternehmensbewertung höher als bei Series B im Juli 2021
Die weltweite Nachfrage nach Startkapazitäten für kleine und mittelgroße Satelliten steigt rasant. Das zeigt sich auch daran, dass das Auftragsbuch von Isar Aerospace bereits gut gefüllt ist. Insofern ist die Finanzierung einerseits ein wichtiger Schritt hin zum Jungfernflug der Spectrum-Trägerrakete. Andererseits schafft sie die Basis für den Ausbau der geplanten Startkadenz. Das Kapital soll auch genutzt werden, um die eigenen Produktionskapazitäten zu erweitern und die Entwicklung neuer Initiativen und Produkte voranzutreiben. Darüber hinaus wird Isar Aerospace die vertikale Integration seiner Wertschöpfungskette weiter ausbauen. Erweitert werden sollen dabei insbesondere die automatisierten Produktionsmöglichkeiten, durch welche die Kosten für den Bau von Trägerraketen erheblich gesenkt werden.
Das starke Interesse unserer internationalen Investoren unterstreicht ihr Vertrauen in unsere Vision und technologischen Fähigkeiten. Zugang zum Weltraum ist der Schlüssel zu Innovation, technologischer Entwicklung und Sicherheit – bereits heute und erst recht in der Zukunft. Isar Aerospace öffnet den Zugang zum Weltraum, der von kommerziellen, institutionellen und staatlichen Kunden dringend benötigt wird. Diese Finanzierungsrunde ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in den Orbit.
Daniel Metzler, Co-Founder & CEO Isar Aerospace
David Kownator, Chief Financial Officer von Isar Aerospace, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, die Finanzierungsrunde mit starkem Interesse unserer Investoren erfolgreich abgeschlossen zu haben, trotz einem aktuell herausfordernden globalen Marktumfeld. Im Einklang mit dem stetigen Fortschritt von Isar Aerospace ist die Unternehmensbewertung höher als bei unserer Series B im Juli 2021.“
Bülent Altan: “Isar Aerospace ist ein Marktführer in der Raumfahrtindustrie”
Die Rekordrunde unterstreicht die Vorreiterrolle von Isar Aerospace in der kommerziellen Raumfahrtindustrie. In dieser steigt die Nachfrage nach einem europäischen Angebot für zuverlässigen, flexiblen und kosteneffizienten Zugang zum Weltraum für kommerzielle und institutionelle Kunden stetig. Mit einem Gesamt-Finanzierungsvolumen von über EUR 310 Mio. (USD 330 Mio.) ist Isar Aerospace das kapitalstärkste unabhängige New Space-Unternehmen in der Europäischen Union.
Bülent Altan, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Seed-Investor bei Isar Aerospace, sagt: „Zuverlässiger und kostengünstiger Zugang zum Orbit ist zweifellos der kleinste gemeinsame Nenner für jede weltraumgestützte Anwendung und Technologie. Isar Aerospace ist ein wesentlicher Antrieb für das enorme Wachstum des Sektors. Mit einer schnellen und effektiven Umsetzung, einem Fokus auf Qualität und bereits jetzt etablierten Serienproduktionskapazitäten für die Zukunft, hat sich Isar Aerospace zu einem starken Marktführer in der Raumfahrtindustrie entwickelt. Ich bin sehr stolz darauf, seit Beginn Teil davon zu sein und freue mich auf die bevorstehenden ersten Starts.“
Vollständig vertikale Integration, solide Kundenpipeline
Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich Isar Aerospace in der Branche als Technologieführer etabliert. Durch die vollständig vertikale Integration hat das Unternehmen Know-how aufgebaut und setzt auf eigene Entwicklungs-, Produktions- und Testverfahren. Der in München angesiedelte Produktionsstandort bietet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Ein hoher Automatisierungsgrad ermöglicht dem Unternehmen, zukünftig seine Produktionskapazitäten zu skalieren, um so die steigende Marktnachfrage zu bedienen. Isar Aerospace verfügt bereits heute über einen soliden Kundenstamm und hat Verträge mit Kunden weltweit. Darunter befinden sich auch große kommerzielle Akteure, New Space-Unternehmen und staatliche Institutionen. Das Start-Manifest ist bereits für die ersten Jahre nach Beginn der Starts ausgebucht. Dies zeigt, wie wichtig die Aufstellung als Anbieter für den kosteneffizienten Zugang zu ausgewählten Orbits für die Realisierung von Konstellationen und gezielten Anwendungsfällen ist.
Erstflug ist für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplant
Isar Aerospace hat bereits mit der Produktion der Trägerrakete für den ersten Flug begonnen. Gleichzeitig wurde die Qualifizierungsphase für die Systeme eingeleitet. Das eigenständig entwickelte und gefertigte Triebwerk ‘Aquila’ befindet sich derzeit im Testen und der Qualifizierung. Gleichzeitig schließt das Unternehmen den Aufbau der Startinfrastruktur auf dem Startplatz in Andøya (Norwegen) ab. Von hier aus wird der erste Flug der Spectrum-Trägerrakete, welcher für die zweite Hälfte des Jahres 2023 angesetzt ist, starten.
Stärkung der europäischen Kapazitäten für Zugang zum Weltraum
Zugang zum Weltraum ist der Schlüssel, um das Innovationspotenzial von Technologien auszuschöpfen. Sei es zur Bewältigung des Klimawandels, zur Gewährleistung sicherer und effizienter Konnektivität oder zur Verbesserung kritischer Infrastrukturen weltweit. Nicht zuletzt waren die geopolitischen Ereignisse im Jahr 2022 ein Weckruf für die Entscheidungsträger in Europa. Sie haben dem Bedarf nach einem souveränen europäischen Zugang zum Weltraum Priorität verliehen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Isar Aerospace wird wesentlich dazu beitragen, das Angebot für unabhängigen und flexiblen Zugang zum Weltraum auszubauen.
Denn mit den Trägerraketen sollen kleine und mittelgroße Satelliten und Konstellationen in die Erdumlaufbahn gebracht werden. Auf diese sind Unternehmen, Institutionen und Regierungen auf der ganzen Welt angewiesen. Vor allem dann, wenn sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Erdbeobachtung, Telekommunikation, Landwirtschaft, Katastrophenmanagement, Transport, Umweltüberwachung und -schutz, wissenschaftliche Forschung oder auch Verteidigung erweitern wollen oder müssen.