Die Rakete vom Typ Antares 230+ (Northrop Grumman) hob um 18:40 MEZ vom Launch-Pad 0A der Wallops Flight Facility (Virginia, USA) ab. An Bord des Raumtransporters Cygnus waren gut 3,7 Tonnen Fracht. Neben Nachschub für die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS war auch ein Technologiedemonstrator aus Deutschland dabei. Die Ankunft an der ISS erfolgte planmäßig am Montag, den 21. Februar 2022 um 10:44 MEZ.
LisR – das langwellige (thermische) Infrarot-Kamerasystem von ConstellR
ConstellR plant, mit einer eigenen Satelliten-Konstellation den Wasserhaushalt auf der Erde zu überwachen. Dafür entwickelte das Freiburger Unternehmen gemeinsam mit dem Fraunhofer EMI, Fraunhofer IOF, SpaceOptix und IR Nova das Kamerasystem LisR. Dies soll am 7. März 2022 auf der Japanese Experimental Platform Exposed Facility (JEM-EF) der ISS installiert werden. Dann wird es Bilder im langwelligen Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums über Landgebieten aufnehmen. Zur Verarbeitung werden diese zur Erde zurück gesendet und anschließend an Pilotkunden gestreamt.
Laut Unternehmensangaben sollen die grundlegenden Daten für die Überwachung von Erntestress während der Vegetationsperiode 2022 bereitgestellt werden. Dadurch soll es möglich sein, Veränderungen im Gesundheitszustand von Pflanzen Tage bis Wochen vor ihrem Auftreten zu erkennen. Landwirte könnten dann frühzeitig auf potenzielle Ernterisiken und -verluste reagieren und diese abmildern.
Der jetzt zur ISS gebrachte Technologiedemonstrator soll Erkenntnisse darüber liefern, wie das Infrarotsystem im Weltraum funktionieren wird. Ziel sei es, die Anforderungen des Agrartechniksektors weiter zu verfeinern, um die Vision von ConstellR voranzutreiben: Die Erstellung eines Tiefenatlasses der irdischen Biosphäre zum besseren Verständnis der globalen Ressourcen.
Weniger Ernteausfälle, weniger Hunger
Zukünftig soll mit der Technik aus dem Weltraum der Wasserbedarf von Pflanzen ermittelt werden. Damit ließe sich die Effizienz intelligenter Bewässerungssysteme steigern. Letztlich verringert die frühzeitige Warnung vor Wasserstress das Risiko von Ernteausfällen oder -schäden. In der Folge lassen sich genauere Vorhersagen über die zu erwartenden Ernteerträge treffen.
Zwar gibt es auch in Europa immer wieder Ernteeinbrüche, doch das Problem der Mangel- und Unterernährung konzentriert sich vor allem auf den Globalen Süden. Mehr als 90 Prozent aller unterernährten Menschen leben in Asien und Afrika. Laut Welthunger-Index war das afrikanische Land Tschad 2020 am stärksten von Hunger und Unterernährung betroffen. Entscheidend wird also sein, wo dieses System zur Anwendung kommt und wie es genutzt wird. Ein wichtiger Schritt in Richtung “Zero Hunger” ist mit dem Start von LisR bereits getan.
via ConstellR, Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)